IM RAMPENLICHT:
 
touteslesprieres.com EINEN PROFI FINDEN
Schon Mitglied? Loggen Sie sich ein | Noch nicht dabei? Registrieren




 

Alle Gebete Psalmen


Das griechische Wort „Psalmos“ (vom Verb „psallein“) drückt die Handlung aus, eine Saite zu berühren, um sie zum Schwingen zu bringen. Dabei wird zunächst das Spielen eines Saiteninstruments, dann die gespielte Melodie und schließlich der mit instrumentaler Begleitung gesungene Text hörbar. David erscheint in der Heiligen Schrift als guter Cithara-Spieler (1 Sam 16,16-23), der in der Lage war, wahre Poesie zu verfassen (2 Sam 1,17-27) und daher in der Lage war, der Initiator dieser gesungenen religiösen Gedichte zu werden. und begleitet von die Psalmen (vgl. 1 Chr 16, 4-36).

Das Buch der einhundertfünfzig Psalmen wird ihm zugeschrieben, obwohl nur die Hälfte davon seinen Namen im Titel trägt. Tatsächlich handelt es sich eher um eine Hommage an einen brillanten religiösen Künstler als um ein Authentizitätssiegel. Warum sind diese einhundertfünfzig Psalmen, die zwischen dem 10. und 5. Jahrhundert v. Chr. in Israel verfasst wurden, noch immer die Gebete und „Lobgesänge“ schlechthin?

Die ganze Menschheit vibriert in diesen Liedern, die zu Gottesverehrung, Selbstzufriedenheit und Frieden auffordern, aber auch zu Hass, Angst und Furcht, Überwältigung und Hoffnung, Verlangen und Erwartung in erneuertem Vertrauen.

Wiederholen nicht alle Psalmisten in jedem Ton die Empfehlung eines von ihnen: „Wirf deine Sorgen auf den Herrn, und er wird dich stützen. „Er kann den Gerechten nicht für immer wanken lassen“ (Psalm 54:23)? Nichts Menschliches ist Gott fremd; Der Gottmensch Jesus hat alle diese Akzente, die aus einem gebrochenen Herzen kommen (Psalm 50,19), für sich und für uns übernommen, und die Kirche hört nie auf, sie sich in seiner Nachfolge zu eigen zu machen.

Die Psalmodie oder das Singen der Psalmen stellt den eigentlichen Kern der Stundenliturgie dar, bei der alle vier Wochen der Psalter fast vollständig erneut gesungen wird (die kontemplativen Orden wiederholen ihn im Abstand von einer oder zwei Wochen). Wochen). Die Gesänge der Messe sind zum großen Teil den Psalmen entlehnt (siehe Graduale); zwischen den ersten beiden Lesungen ist ein Psalm vorgesehen (zwischen der ersten Lesung und dem Evangelium, während der Woche). Die Feier der Sakramente und Sakramentalien beinhaltet fast immer einen Psalm oder einige Psalmverse. Es ist wahr, dass die Kirche diese Lieder braucht, die sie auf die Begegnung mit Gott zugehen lassen und ihr im Kampf gegen die Mächte des Bösen Mut geben.

 





 

    Version Française    English Version    Versión en Español    Deutsche Version    Versão portuguesa

 

● Conditions générales d'utilisation ● Confidentialité

© 2025 - www.touteslesprieres.com | www.allPowerfulPrayers.com | Cookies

promouvoirCompetences.com